Das Schicksal mit seinen Schlägen

Manchmal treffen wir Menschen in unserem Leben und sie spielen eine Rolle. Keine große unbedingt, keine beständige vielleicht, aber irgendeine. Unwichtig sind sie jedenfalls nicht. Einen solchen Menschen lernte ich im Oktober 2000 an einem schönen Herbsttag während meiner ersten Geschichtsvorlesung kennen. Tom. Er saß neben mir. Seine Haare waren sehr kurz, dunkelblond, er hatte ein …

Das Schicksal mit seinen Schlägen weiterlesen

Die Berührung des Hosenschlitzes

Manchmal, aber eher selten, konnten Jungen mich noch überraschen. In einem wilden Sommer lernte ich jemanden kennen, ein halbes Jahr jünger als ich, also 18. Beim Tanzen hatte ich seine Blicke auf mir gespürt, hatte mit ihm geflirtet und ihn dann geküsst. Oder er mich. Als ich ihn am nächsten Tag besuchen fuhr, schauten wir …

Die Berührung des Hosenschlitzes weiterlesen

Der Erstling

Voll lustig! Voll lustig war der! Als der dem Mädel einfach den Plüschhasen vor die Nase gehalten hat und ... nee, ich schmeiß mich weg. Voll geil! Ich hab echt so ein Glück mit meiner Gruppe. Ist natürlich ein bisschen blöd, dass der Frauenanteil so gering ist, wie der bisher in meinem Leben auch war, …

Der Erstling weiterlesen

Der Normale

Noch viel cooler, als ich mir das vorgestellt habe. Echt. Ist schon mein drittes Bier jetzt. Und das um zwölf Uhr mittags. Wenn das meine Eltern wüssten! Die denken, der Ernst des Lebens fängt an. Na ja, tut er ja auch irgendwie. Mal wieder. Aber heute ist noch null Ernst dabei. Klar, wenn wir dann …

Der Normale weiterlesen

Warum unser Bildungssystem krankt (3)

3. Wegen der Lehrerausbildung und des -einstellungsverfahrens Lehrerausbildung endet bei uns nicht mit den Studenten und dem, was die Universitäten vermitteln. Unsere zum Teil unwilligen und pädagogisch nicht wertvollen (um nicht direkt "wertlos" sagen zu müssen) Lehramtsanwärter haben die Unilaufbahn nun also durchschritten. Sie haben sich durch ihre Seminare gehangelt und eine Winzigkeit an Fachwissen …

Warum unser Bildungssystem krankt (3) weiterlesen