Am Weltenrand stehen durchaus einige. Die, die nur betrachten. Die, die warten, dass ... Die, die kurz vorm Fall sind, weil ... Die wenigsten von denen lachen. Und wenn, dann hysterisch vielleicht. Oder traurig und verletzt. Wer möchte schon kapieren, dass er an den Rand gerückt ist? Aber es wartet auch Neues dort. Ich bin …
Schlagwort: rezension
The Good Wife
Es ist tatsächlich die erste Serie, die ich über Netflix kennengelernt und in mehreren Staffeln nun nahezu zu Ende gesehen haben: The Good Wife. Ich wusste nicht genau, worauf ich mich einließ, als ich sie begann, nur, dass sie viele gute Kritiken erhalten hatte. Nachdem die 7. Staffel sich nun ihrem Ende zuneigt, muss ich …
Der Stapel der ungelesenen Bücher
Klingt wie ein Roman von Moers. Gibt es aber bei vielen Leseratten irgendwo, meist wahrscheinlich neben dem Bett. Da türmen sich die beiden in ihrem Haus auf jeden Fall. Bei ihm sind Bücher enthalten, die er schon seit fünf Jahren drin liegen hat, und die er so offensichtlich nicht lesen wird, dass es mein Blut …
Nach der Überraschung
Zwei Jahre später. Vor zwei Jahren habe ich mich hingesetzt und das veröffentlicht, was ich wiederum drei Jahre zuvor zu Ende brachte. Weil alles schon so lange her scheint, hat mich gestern so sehr überrascht und sehr, sehr gefreut, was ich bei der Silberdistel fand. Eine Rezension voll lobender Worte. Als ich den Link zum …
Der Junge, der seinen Geburtstag vergaß
Viele Lehrer sind toll. Wirklich. Ich will gar kein Lehrerkritisieren beginnen ... Aber manchmal wünsche ich mir, dass Lehrer sich mehr mit alternativen Lektüren auseinandersetzen, statt nur die wieder und wieder zu nehmen, die sie seit Jahren oder die andere Lehrer seit Jahren unterrichten. Beispiel: "Damals war es Friedrich". Ist es wirklich ein so einzigartiges …
Emily – Lesezeiten
Emily bin ich. Ich bin Emily. Dieses verträumte Mädchen, das loszieht, um das Ende des Regenbogens zu finden, das sich in Schreibereien verliert, dessen Welt immer mal durch den Blitz erweitert wird, das manchmal fühlen kann, was geschehen wird. Und das so liebt, dass es lieber alleine einsam, als vernünftig gemeinsam ist. Lucy Maud Montgomery …
Die Räuber
Ein Klassiker. Also so ein richtiger. So einer, wo der Autor sich hingesetzt hat, um sein Gedankengut, seine Ansichten hineinzupacken, und Anlehnung fand bei diversen Autoren und historischen Personen. So etwas, das zeitlos ist. Und immer noch in der Schule gelesen wird. Und das, wenn man einen guten Lehrer hat und es im richtigen Alter …
Die Säulen der Erde
Mein erster Schinken. Natürlich habe ich vorher schon dicke Bücher gelesen. Aber das hier, das war eine andere Nummer. Und es war wohl auch mein erstes beendetes Erwachsenenbuch. Den "Medicus" hatte ich nach vielleicht zweihundert Seiten abgebrochen, weil es für mich Elfjährige einfach noch nichts war. Aber ein Jahr später also dann "Die Säulen der …
Das doppelte Lottchen
Erich Kästners Werke für Erwachsene habe ich nie gelesen - vielleicht, weil ich finde, dass er ein solch guter Kinderbuchautor und Dichter ist? Vor meiner Kommunion hatten meine Mutter und ich uns hingesetzt und eine Bücherwunschliste erstellt: Neben dem "Doppelten Lottchen", dessen Geschichte wohl allen bekannt sein dürfte, wurde mir auch "Der 35. Mai" geschenkt. …
Märchenmond
Gelesen habe ich das Buch aus Mamas Bücherschrank nur, weil "Märchen" im Titel war. Und auch heute noch würde dies den ausreichenden Anlass geben. Verwunderlicher ist für mich, wieso Mama es hatte - war das damals ein Hype? Sie hat seit Märchenmond und Unterwelt jedenfalls niemals wieder Fantasy gelesen. Ich erst einmal auch nicht. Zumindest …