Was nie war und irgendwie doch

Träume können einen oft so sehr zurückreißen. Dann sind zwölf Jahre - oder sogar noch ein bisschen mehr - weggewischt und man ist in diesem einen Gefühl zurück, das man hatte, und das so schmerzlich war - und doch auch so gut. Schwierig, wie sehr das Hirn und der Teil von ihm, den wir gern …

Was nie war und irgendwie doch weiterlesen

Kinozucken

Wohin? Sie wissen es nicht. Keine Möglichkeit. Bitterkalt. Minusgrade. Park, See, Feld, alles unmöglich. Vielleicht ins Kino? Wenigstens das? Reißt dann an einem Freitagabend zwar ein Loch ins Taschengeld, aber wenn doch sonst kaum was geht?! Und so hängen sie hier ab. Kaufen sich beim Rewe noch ein paar Bier über den, dessen Alter optisch …

Kinozucken weiterlesen

Aus dem Nebel ein Grinsen

August. Zwanzig Jahre zurück. Ein Anruf. Ein Todesfall. Aus dem studentischen Sommerloch (und Sommerjob) gerissen. Der Lehrer, der am meisten lehrte, verstarb im Alter von 48 Jahren. Im Urlaub. Auf einen Berg rauf, von dem Berg runter. Herzinfarkt. Tot. Plötzlich wird das Liebesleben, sonst gedanklich mit Abstand auf dem ersten Platz, unwichtig. Im Kopf ist …

Aus dem Nebel ein Grinsen weiterlesen

Sprünge

Ich komme mir vor wie 19 nach dem gestern Erlebten, aber mein Hüftbereich lässt mich merken, dass ich diese Bewegung nicht mehr gewohnt und ganz sicher keine 19 mehr bin. Gestern feierten wir alle meine Diss-Abgabe. Am Ende saßen Moritz und ich nebeneinander und hatten uns über ziemlich viel unterhalten, unter anderem darüber, an welchen …

Sprünge weiterlesen

Sydney

Und dann flog sie weg. Hinein in die angeblich so furchtbaren Brände, über die die Leute in Sydney nur mit den Schultern zuckten, hin zu ihrem ersten Bett mit Bettflöhen, das sie nach einer Nacht wieder verließ, und zu dem Typen, mit dem sie die besten Mails der Welt ausgetauscht hatte. War er der Grund, …

Sydney weiterlesen