Dancing Queen

Auf zu vielen Hochzeiten soll man nicht tanzen. Macht man ja jetzt auch wörtlich nie. Aber beim Job dann eben schon. Und so sitzt man da, kümmert sich um Stundenplan, Berufsorientierung und Zeugnisdruck und betreut seine SchülerInnen so gut es irgend geht. Was für viele Menschen vermutlich nicht gut genug ist, weil man keine Videokonferenzen …

Dancing Queen weiterlesen

Erziehung in Zeiten heutiger Politik

Politik? Kann ich nicht mehr ernst nehmen. Ich kann es einfach nicht mehr. Wenn ich wieder wählen muss, wähle ich nur, um gegen rechts anzustehen, aber nicht, weil mich irgendeine Partei überzeugt oder ich irgendeiner glaube. Vielleicht hätte ich mir die amerikanische Politik nicht nur in den Eröffnungsmonologen von Latenight-Shows geben sollen, aber auch unsere …

Erziehung in Zeiten heutiger Politik weiterlesen

Vergessene Kinder

Bildung. Angeblich wird ja viel in diesen Bereich investiert, weil Kinder die Zukunft sind usw. Wie kommt es dann, dass ich auf einer Schulform unterrichte, die seit Jahrzehnten sterben gelassen wird?! Und auf der Hundertausende von Kindern und Jugendlichen das Gefühl haben müssen, vergessen zu werden, wenn sie von anderen Schulen hören, wie viel besser …

Vergessene Kinder weiterlesen

Warum unser Bildungssystem krankt (4)

4. Wegen des Einflusses der Politik Sicher: Ich bin froh nicht in einer Zeit zu leben, in der Bildung durch die Kirche oder durch teueren Privatunterricht vermittelt wird. Unser Staat hat einen Bildungsauftrag - und das ist eigentlich gut. Uneigentlich ist dieser Auftrag in unserem förderalistischen System allerdings Ländersache und somit tausend kleinen Helferlein überantwortet, …

Warum unser Bildungssystem krankt (4) weiterlesen

Warum unser Bildungssystem krankt (3)

3. Wegen der Lehrerausbildung und des -einstellungsverfahrens Lehrerausbildung endet bei uns nicht mit den Studenten und dem, was die Universitäten vermitteln. Unsere zum Teil unwilligen und pädagogisch nicht wertvollen (um nicht direkt "wertlos" sagen zu müssen) Lehramtsanwärter haben die Unilaufbahn nun also durchschritten. Sie haben sich durch ihre Seminare gehangelt und eine Winzigkeit an Fachwissen …

Warum unser Bildungssystem krankt (3) weiterlesen