Lesezeiten

Unzählbar (im Nachhinein) sind die Bücher, die ich in meinem Leben gelesen habe. Doch die, die mich auf die eine oder andere (positive) Weise beeindruckten, sind die folgenden – und zwar in der Reihenfolge (und der Sprache), in der ich sie in etwa gelesen haben dürfte. Es finden sich immerhin drei Schullektüren – und zwar Klassiker – unter ihnen, die ich allerdings alle unter dem gleichen Lehrer genossen habe. (Es ist nun einmal doch auch – vor allem ? – lehrerabhängig, ob Schullektüren ankommen oder nicht.) Und zu Studienzeiten habe ich für Germanistik „Die Schachnovelle“ von Stefan Zweig und für Geschichte „Reise um die Welt mit Kapitän Cook“ von Georg Forster gelesen. Wahrlich keine umfangreiche Ausbeute für solch textlastige Studiengänge.

Märchen

Die Kinderbibel

Die Kinder von Bullerbü – Astrid Lindgren

Das doppelte Lottchen – Erich Kästner

Professors Zwillinge – Else Ury

Dolly – Enid Blyton

Märchenmond – Wolfgang und Heike Hohlbein

Emily (Teil 1-3) – Lucy Maud Montgomery

Die Säulen der Erde – Ken Follett

Die Räuber – Schiller (Schullektüre)

Faust I – Goethe (Schullektüre)

Deutschland. Ein Wintermärchen – Heinrich Heine (Schullektüre)

Marie Antoinette – Stefan Zweig

Herr der Ringe – J.R.R. Tolkien

1984 – George Orwell

Das Halsband der Taube – E.W. Heine

Ayla and the Clan of the Cave Bear – Jean M. Auel

Fräulein Else – Arthur Schnitzler

Reise um die Welt mit Kapitän Cook – George Forster (Uni)

Die Schachnovelle – Stefan Zweig (Uni)

Verlockung – Janos Szekely

Winter Rose – Jennifer Donnely

Gone with the wind – Margaret Mitchell

Songs of Ice and Fire – George R.R. Martin

Stories we could tell – Tony Parsons

Der Fänger im Roggen – J.D. Salinger

Der Junge, der Träume schenkte – Luca Di Fulvio

The Help – Kathryn Stockett

Die Stadt der träumenden Bücher – Walter Moers

The book of lost things – John Connelly

Ready Player One – Ernest Cline

Blumen für Algernon – Daniel Keyes

Fabian – Erich Kästner

Das kunstseidene Mädchen – Irmgard Keun

2 Gedanken zu “Lesezeiten

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s