Die Witwe

Lorraine Heath: Between the Devil and Desire, 2. Band der Devillords: Rote Satinbettwäsche um rothaarige Frau, die auf oberkörperfreien Dunkelhaarigen im Bett herunterblickt. (Gleicher Typ wie im 1. Teil?!) Ein bisschen ähnlich werden die Figuren sich, auch wenn die Hintergründe der Frauen aus den bisherigen drei Knutschbüchern sehr unterschiedlicher Art sind. Aber sie sind dann …

Die Witwe weiterlesen

Another Reid

Ein Buch pro Tag zu lesen, heißt, sich nicht wirklich ins Lesen zu vertiefen. So viele Bücher wollen gelesen werden, dass am Ende eines Buches nach ein paar Wochen wenig Wissen vom Buch übrig ist. Bei diesem hier war dies nicht schlimm, denn "Carrie Soto is back" zu lesen, war wie ein Tennisspiel zu gucken. …

Another Reid weiterlesen

Plunder me – Das Mauerblümchen

Nine rules to break when romancing a rake (Sarah Maclean) - 1653 Bewertungen bei Amazon, nahezu 5 Sterne, auf dem Buchrücken versinkt oberkörperfreier Mann in den Augen einer ein-schulterfreien Frau. Man muss sich nichts vormachen, denn dies hier sind Bücher, bei denen man schon nach spätestens zwei Kapiteln weiß, wer mit wem zusammenkommen wird. Der …

Plunder me – Das Mauerblümchen weiterlesen

Wicked

Lorraine Heath - In Bed with the Devil: Helles Cover mit weißer Frau in weißer Satinbettwäsche eingewickelt, rückseitig sie liegend mit oberkörperfreiem Mann, der sich über sie beugt. Erster Band von fünf. 462 Bewertungen bei Amazon und fast fünf Sterne."Sometimes it's worthwile to be wicked" ist der Slogan des Buches - und ja, dem stimme …

Wicked weiterlesen

Die Welt der beschämenden Bücher

Lebenszeit verschwende ich seit vier Jahren ganz gerne mit einem total bescheuerten Wimmelbildspiel online, das mir wirklich nichts bringt, außer mich süchtig zu machen und mir ab und zu Geld aus der Tasche zieht. Obwohl ich stets behauptet hätte, dass ich darauf nicht reinfalle, hänge ich doch dran und zusammengenommen wären es sicherlich mehrere Bücher, …

Die Welt der beschämenden Bücher weiterlesen

Der Junge, der seinen Geburtstag vergaß

Viele Lehrer sind toll. Wirklich. Ich will gar kein Lehrerkritisieren beginnen ... Aber manchmal wünsche ich mir, dass Lehrer sich mehr mit alternativen Lektüren auseinandersetzen, statt nur die wieder und wieder zu nehmen, die sie seit Jahren oder die andere Lehrer seit Jahren unterrichten. Beispiel: "Damals war es Friedrich". Ist es wirklich ein so einzigartiges …

Der Junge, der seinen Geburtstag vergaß weiterlesen

Deutschland – Ein Wintermärchen

Schon als der Deutschlehrer, der bereits Schiller und Goethe (und Lessing ... ) an uns herangeführt hatte, uns sagte, das nächste zu lesende Werk sei "Deutschland - Ein Wintermärchen", wusste ich, dass ich es lieben würde. Natürlich wegen des "Märchens" im Titel. Dass das eigentlich ironisch gemeint war, konnte ich ja als Heine-Nichtkenner und 16- …

Deutschland – Ein Wintermärchen weiterlesen

Faust I

Schon bevor das kleine Reclamheftchen, in das das deutsche Kulturgut hineingepresst worden war, überhaupt als Lektüre im Unterricht feststand, hatte man immer einmal wieder ein Raunen gehört: "Faust. Faust. Faust. Goethe ... Meisterwerk ... Bildungsgut ... Teil deutscher Geschichte ..." Und man hatte sich gefragt, was dahinter steckte, doch selbst lesen wollte man es nicht. …

Faust I weiterlesen