Wege zu Büchern

Alternative Wege zur Lektüre - weg von Vorschlägen durch Amazon oder Instagram - habe ich in den letzten Wochen wie folgt ausprobiert: Eine Freundin sagte, sie lese momentan "Die Elenden", einen Jane Austen Roman sowie ein drittes Buch, dessen Namen mir nicht einfällt. Und so griff ich noch mal zu meinem Jane Austen Exemplar von …

Wege zu Büchern weiterlesen

Nachhaltiges Lesen

Bei meinen Lektüren gilt dieses Jahr der Vorsatz: Jedes zweite Buch wird eines aus unserem Bücherschrank sein. So bin ich augenblicklich bei "World War Z" gelandet - und hätte da die ganze Zombie-Abteilung meines Freundes auch noch vor mir. Von denen werde ich keins aussortieren, weil es ja nicht meine Bücher sind, aber bei jenen …

Nachhaltiges Lesen weiterlesen

Monschau

Einst für ein Jahr hier gearbeitet, daher im Herzen einen Bezug zu dieser romantischen Kleinstadt. die eigentlich von Aachen aus gesehen schon über die belgische Grenze hinüber und noch einmal zurück gelegen ist. Aber den Roman dazu, der zur Zeit des Pockenausbruches spielt, wollte ich mir doch lange nicht geben: Zu pandemiemüde. Nachdem der Festeinband …

Monschau weiterlesen

Geht nicht mehr

Manche Bücher erhalten bei 1600 Bewertungen 4,6 Sterne und man fragt sich, warum so viele LeserInnen über Nahezu-Vergewaltigungen einer 17jährigen Jungfrau hinweg schauen konnten. Da handelt die Heldin einen Deal aus, dass sie mit dem Helden, der 29 und im übrigen total beeindruckt von ihrer Schlagfertigkeit und ihrem Charakter und natürlich ihrer Schönheit ist, schläft, …

Geht nicht mehr weiterlesen

Prost

Oft schreckt mich der Pinguin auf dem Buchrücken eher ab, weil sich hinter Penguin Books ja eher eine Pflichtlektüre aus Schule oder Studium versteckt - und sich das Lesevergnügen dann immer mit "Ich muss mehr Sinn dahinter suchen" mischt. Bei Donna Tartts "Secret History" stand das Lesevergnügen allerdings dennoch weit im Vordergrund. Es ist gut …

Prost weiterlesen