Ewig

Eine Geste, die mich rührt und die mir in Erinnerung bleiben wird, ist die, die dieses Bild darstellt:

руки7

Liebe über den Tod hinweg. Auf der einen Seite das Grab von Josephina van Aefferden (gest. 1888) und auf der anderen Seite das ihres acht Jahre früher verstorbenen Mannes Jacob van Gorkum in Roermond, Niederlande: Weil sie Katholikin, er aber Protestant war, durften sie nicht auf dem gleichen Friedhof liegen. Also kaufte sie nach seinem Tod ein Grab an der Friedhofsmauer und bestattete ihn dort. Ihre Kinder hielten sich nach ihrem eigenen Ableben an ihren Wunsch und kauften auf der spiegelbildlichen Seite der Mauer die Fläche für das Grab der Mutter. Beide Gräber ließen sie, allen konfessionellen Widrigkeiten zum Trotz, über die Mauer hinweg durch die verschlungenen Hände verbinden.

Trotz und tiefe Zuneigung spricht für mich aus dieser Geschichte. Ein stiller, ewiger Protest gegen Gesetze und Regeln, durch die im Laufe der Zeit Liebe zu oft eingeschränkt worden ist. Immer noch eingeschränkt wird.

http://www.kerkgebouwen-in-limburg.nl/kerken/roermond/graf-kolonel-van-gorkum-en-jonkvrouwe-van-aefferden

12 Gedanken zu “Ewig

  1. Wow, das ist wirklich große Liebe gewesen. Bis zuletzt. Gegen alle gesellschaftlichen Normen und Regeln hinweggesetzt. Großartig! Danke fürs Teilen. 🙂

    Liebe Grüße aus Wien
    Caroline

  2. Pingback: Gefunden auf….. – Wortgerinnsel

  3. Das nennt man Liebe über den Tod hinaus.
    Wenn ich bedenke das ich ev und mein Mann rk ist, bin ich froh das es hier kein Problem ist.
    LG, Nati

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s