Wortfriedhof: Ecu

Wir, die die Umstellung von Deutscher Mark auf Euro bewusst mitbekommen haben, wissen sicherlich, was der Ecu war, denn so war der – ich nenne es einmal – Arbeitstitel des Euro. Das erste Computerspiel, das ich spielen durfte, war ein Europa-Spiel, in dem man noch Ecus sammeln musste.

Angelehnt war dieses Wort an die Münzbezeichnung unter Ludwig IX. im Jahr 1266 (und leitete sich damals von dem fanzösischen Wort für „Schild“ ab), sollte aber in unserer Union vor allem den Begriff „European Currency Unit“ abkürzen.

Mit der Einführung des Euro ist nicht nur der Ecu abgelöst worden, sondern ebenso wie schon früher Gülden, Taler und Schilling, wurden Mark, Groschen und der Pfennig dem Wortfriedhof in Aussicht gestellt. Zwar haben viele von uns Erinnerungsmünzen (oder gar Geldscheine), doch wissen meine Schüler heutzutage mit dem Begriff „Pfennig“ oder „Groschen“ überwiegend nichts mehr anzufangen. Warum auch? 2002 waren viele von ihnen noch nicht geboren oder höchstens ein, zwei Jahre alt.

14 Gedanken zu “Wortfriedhof: Ecu

    1. Welch Umstellung für die Penner damals. Nicht mehr „Ey, haste mal nen Groschen“ zu fragen. (ne Mark war wohl eher zu viel, als dass sie das wirklich gefragt hätten, oder? 😉

      1. Warst du mal am Frankfurter Haupbahnhof vor dem Euro? Drogen sind teuer und die von der Polizei bewachten Typen zeigten wenig Hemmungen. Dafür blieben sie friedlich. Also haste jetzt mal ’nen Euro, oder was? 😀

      2. Nee, da war ich noch nie. Hier in Aachen ist ja alles was billiger.

        Und nee, für deine Drogen kriegste auch keinen von mir. Immer diese … Junkies (für die … einsetzen, nach was es dich verlangt) 😛

  1. maskentaenzerin

    Hm… ich habe die Zeit vor dem Euro nicht, nun ja, sonderlich aktiv mitbekommen ^^‘ und kenne trotzdem Mark, Pfennig und Groschen. Liegt wohl daran, dass ich die alten Bücher meiner Mutter gelesen habe ._.

    1. Puh, wie der Computer hieß, kann ich dir nicht sagen, der war von meinem Stiefvater.

      Es zeigte eine Europakarte, die du mit schlechter Grafik befliegen konntest. Und dann wurden dir ein paar Fragen zum Land gestellt und du bekamst ein Spiel, um Ecus zum Weiterflug zu gewinnen.

      1. Es gab in den 90ern einige Lernspiele, die alle in etwa einen Charme von Strumpfgeschenken an Weihnachten versprühten. Ich hatte die allesamt schon verdrängt. An dieses Spiel erinnere ich mich allerdings auch, aber erst nach Deinem Beitrag hier.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s